- Kreutzersonate
- Kreut|zer|so|na|te, die; - (von Beethoven dem französischen Geiger R. Kreutzer gewidmet); {{link}}K 136{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kreutzersonate — ist der Name verschiedener künstlerischer Werke: der Violinsonate Nr. 9 A Dur op. 47 von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1803, siehe Violinsonate Nr. 9 (Beethoven) einer Kurzgeschichte von Lew Nikolajewitsch Tolstoi aus dem Jahre 1889 und… … Deutsch Wikipedia
Kreutzersonate — Kreutzersonate, Violinsonate A Dur Opus 47 (1802/03) von L. van Beethoven; 1805 R. Kreutzer gewidmet … Universal-Lexikon
Kreutzersonate, Die — Kreutzersonate, Die, russisch »Krejcerova sonata«, Erzählung von L. N. Tolstoj; russisch 1891 … Universal-Lexikon
Die Kreutzersonate — ist eine Novelle von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geschrieben 1887/89. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1890 in deutscher Übersetzung, hrsg. von Raphael Löwenfeld. In Russland durfte die Novelle erst 1891 erscheinen. Deutsche Ausgabe zu Lebzeiten … Deutsch Wikipedia
Sofja Andrejewna Tolstaja — (russisch Софья Андреевна Толстая; * 22. Augustjul./ 3. September 1844greg. in Pokrowskoje Streschnjowo, heute zu Moskau; † 4. November 1919 in Jasnaja Poljana) war eine russische Autorin, die fast fünfzig Jahre lang mit Lew… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Gardin — Wladimir Rostislawowitsch Gardin (russisch Владимир Ростиславович Гардин; * 6. Januarjul./ 18. Januar 1877greg. in Moskau; † 28. Mai 1965 in Leningrad) war ein russischer Filmregisseur und schauspieler. Er gehört zu den Pionieren der russischen… … Deutsch Wikipedia
Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb … Deutsch Wikipedia
Albrecht Schoenhals — Albrecht Moritz James Karl Schoenhals (* 7. März 1888 in Mannheim; † 4. Dezember 1978 in Baden Baden) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie 2.1 Bis 1945 … Deutsch Wikipedia
Albrecht Schönhals — Albrecht Moritz James Karl Schoenhals (* 7. März 1888 in Mannheim; † 4. Dezember 1978 in Baden Baden) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie 2.1 Bis 1945 2.2 … Deutsch Wikipedia
Gustav Machaty — Gustav Machatý (* 9. März 1901 in Prag; † 14. Dezember 1963 in München) war ein tschechischer Filmschauspieler und regisseur. Seine bekannteste Inszenierung war Ekstase (1933), der aufgrund der Nacktauftritte der Hauptdarstellering Hedy Lamarr… … Deutsch Wikipedia